Datenschutzerklärung
gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (GDPR)
DB S.r.l. sammelt und verwendet Ihre persönlichen Daten, wenn Sie die Webseite www.dorelan.it (nachfolgend "die Webseite") besuchen oder die entsprechenden Online-Dienstleistungen nutzen. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen eine klare und detaillierte Erklärung darüber zu geben, wie, wann und warum wir Ihre Daten sammeln und verwenden. Sie wurde erstellt, um Ihnen unsere Datenschutzrichtlinien auf einfache und transparente Weise darzulegen und Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Rechte effektiv ausüben können.
Inhaltsverzeichnis:
- Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung meiner Daten? Wer ist der DPO?
- Wann sammeln Sie meine Daten?
- Welche Daten werden verarbeitet?
- Zu welchen weiteren Zwecken werden meine Daten verwendet?
- Mit wem teilen Sie meine Daten?
- Wie werden meine Daten verarbeitet?
- Werden meine Daten außerhalb Europas verarbeitet?
- Wie lange bewahren Sie meine Daten auf?
- Was sind meine Rechte und wie kann ich meine Privatsphäre schützen?
- Kann ich eine Beschwerde einreichen?
- Wie kann ich den Verantwortlichen kontaktieren?
1. WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN? WER IST DER DPO?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung, der die Mittel und Zwecke der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bestimmt, ist DB S.r.l., mit Sitz in Forlì - 47121 (FC), Via Trentola Nr. 40c, Steuernummer und USt-IdNr.: 02620630984 (nachfolgend "Verantwortlicher"), unter Leitung und Koordination der Gesellschaft B&T Srl, mit Sitz in Forlì - 47122 (FC), Via Due Ponti Nr.9, Steuernummer 00903510402. Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, an den sich betroffene Personen bezüglich der Ausübung ihrer Rechte und zur Einholung von Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten wenden können. Der DPO ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: dpo@dorelan.it.
2. WANN SAMMELN SIE MEINE DATEN?
Der Verantwortliche sammelt die von Ihnen direkt bereitgestellten Informationen:
- wenn Sie auf der Webseite surfen;
- wenn Sie auf Ihr persönliches Konto auf der Webseite zugreifen;
- wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder die Aktivierung des Newsletter-Dienstes anfordern;
- wenn Sie einen Kauf über die E-Commerce-Plattform tätigen;
- wenn Sie Anfragen stellen und die dafür vorgesehenen Abschnitte nutzen;
- wenn Sie Unterstützung über die entsprechenden Tools anfordern.
3. WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET?
Beim Surfen, der Nutzung der Dienstleistungen oder dem Kauf über die Webseite können folgende Arten von Daten verarbeitet werden:
a) Navigationsdaten Einige personenbezogene Daten - deren Übertragung beim Surfen im Internet implizit ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkehrsdaten und Daten zur Standortbestimmung, Weblogs und andere Kommunikationsdaten für eventuelle Abrechnungszwecke oder bezüglich der Ressourcen, auf die Sie über das Gerät zugreifen - werden von den IT-Systemen erfasst, die deren korrekte Funktion ermöglichen. Obwohl diese Informationen nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Betroffenen in Verbindung gebracht zu werden, könnten sie aufgrund ihrer Natur und durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die eindeutigen Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt, und andere Parameter des Betriebssystems und des verwendeten Browsers.
- Verfolgter Zweck: Ihnen die Navigation auf der Webseite zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen am ordnungsgemäßen Funktionieren der Webseite und der Sicherheit der Navigation, ordnungsgemäß abgewogen mit den Rechten des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f GDPR).
b) Informationsanfragen per E-Mail oder Kontaktformular Sie können uns über die angegebenen Kontakte, Links, Kontaktformulare oder das Kundenhilfetool auf der Webseite kontaktieren, um Informationen oder Unterstützung anzufordern; dies führt zur Erfassung der von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und die in der Mitteilung enthaltenen Informationen) und bedeutet selbstverständlich Ihre Zustimmung, Ihnen eventuelle Antwortmitteilungen über die von Ihnen bei der Anfrage angegebenen Kontakte zu senden. Wenn Sie keine weiteren Informationen als nur Ihre E-Mail-Adresse angeben möchten, können Sie den Verantwortlichen immer per E-Mail an die auf der Webseite angegebenen Adressen kontaktieren.
- Verfolgter Zweck: Ihnen angemessene Unterstützung in Bezug auf Ihre Bedürfnisse oder Anfragen zu gewährleisten.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen am ordnungsgemäßen Funktionieren der Webseite und der Sicherheit der Navigation, ordnungsgemäß abgewogen mit den Rechten des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f GDPR).
c) Registrierung und Zugang zum persönlichen Konto Wenn Sie einen Kauf über die Webseite tätigen möchten, können Sie entscheiden, ein persönliches Konto zu erstellen, indem Sie das Formular auf der Registrierungsseite ausfüllen. Für die Registrierung und den Zugang zum reservierten Bereich werden die persönlichen Daten des Nutzers und/oder seine Identifikationsdaten gesammelt, wie seine E-Mail-Adresse und Identifikationsdaten. Das Zugangspasswort wird direkt vom Nutzer erstellt und ist dem Verantwortlichen nicht bekannt. Wenn Sie Ihr persönliches Konto erstellt haben, werden auf Ihrer Seite die Informationen zu Ihren Identifikations- und Kontaktdaten sowie zu Ihren Einkäufen (einschließlich Zahlungsmethoden und Liefer- oder Rechnungsadressen) gespeichert. Sie können Ihre persönlichen Informationen und Ihre Historie jederzeit direkt von Ihrem Konto aus verwalten oder eine spezifische Anfrage an den Verantwortlichen stellen.
- Verfolgter Zweck: Ihnen die Nutzung der Funktionen und Dienstleistungen für Inhaber eines persönlichen Kontos zu ermöglichen, einschließlich der Einsicht in die Historie der auf der Webseite durchgeführten Aktivitäten, das Speichern von Lieferadressen und Zahlungsmethoden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b GDPR).
Die Bereitstellung der Daten für den Zweck unter Buchst. c) ist freiwillig. Die Weigerung, diese bereitzustellen, führt jedoch zur Unmöglichkeit, sich zu registrieren und ein persönliches Konto zu erstellen.
d) Kauf von Produkten Über die Webseite können Sie auch die angebotenen Produkte sowohl als registrierter Nutzer als auch als Gast kaufen. Wenn Sie Produkte kaufen, benötigen wir möglicherweise weitere Informationen von Ihnen, einschließlich: Ihrer Zahlungsdaten, um Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen; Ihrer Steuernummer, USt-IdNr. und Rechnungsadresse, um Ihnen die Rechnung auszustellen, und Ihrer Lieferadresse, um Ihnen die gekauften Produkte zu liefern. Die Steuernummer wird benötigt, da einige der angebotenen Produkte in die Kategorie der Medizinprodukte fallen und die Verwendung dieser Daten die Möglichkeit bieten könnte, auf gesetzlich vorgesehene Vorteile zuzugreifen, wie in der entsprechenden Rubrik „Steuerliche Abzüge für Medizinprodukte“ beschrieben.
Wenn Sie ein persönliches Konto auf der Webseite erstellt haben, werden diese Informationen direkt in Ihrem Profil verwaltet und gespeichert; wenn Sie jedoch als Gast kaufen, könnten diese Informationen bei jedem einzelnen Kauf angefordert werden. Auch wenn Sie als Gast kaufen, können Sie in Bezug auf diesen Service E-Mails erhalten, die den Kauf und Versand der Produkte bestätigen, sowie über eventuelle Unterbrechungen des Prozesses (z.B. „abgebrochener Warenkorb“) oder Probleme (z.B. bei Zahlungsfehlern). Darüber hinaus müssen bei Produktkäufen über die Webseite einige Daten (Name, Nachname, Lieferadresse) an den vom Verantwortlichen beauftragten Kurier für die Lieferung der Produkte weitergegeben werden.
- Verfolgter Zweck: Kauf von Produkten über unsere E-Commerce-Plattform zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b GDPR).
Die Bereitstellung der Daten für den Zweck unter Buchst. d) ist freiwillig. Die Weigerung, diese bereitzustellen, führt jedoch zur Unmöglichkeit, die Dienstleistungen gemäß den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken zu erbringen und damit den Kaufvertrag abzuschließen.
e) Kauf von Produkten mit ermäßigter Mehrwertsteuer von 4% Wenn Sie beantragen, von den Steuererleichterungen für den Kauf von technischen und informatischen Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderungen gemäß dem D.L. 669/1996, umgewandelt in Gesetz vom 28. Februar 1997 Nr. 30 (sog. ermäßigte Mehrwertsteuer von 4%), zu profitieren, müssen Sie einen entsprechenden Antrag an die E-Mail-Adresse customercare@dorelan.it stellen, der durch entsprechende Unterlagen belegt ist: Ausweis, Bescheinigung über die Zuerkennung der Behinderung, ärztliches Attest und Steuernummer. In diesem Fall könnte der Verantwortliche Gesundheitsdaten (besondere Daten) verarbeiten, um das Vorliegen der in der einschlägigen Gesetzgebung vorgesehenen Anforderungen zu überprüfen.
- Verfolgter Zweck: Überprüfung des Vorliegens der für die Anwendbarkeit der beantragten Steuererleichterung erforderlichen Voraussetzungen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers (Art. 9 Abs. 2 Buchst. a GDPR), die jederzeit durch Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen werden kann, entweder an die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontakte oder durch Auswahl des Abmeldelinks in jeder Mitteilung.
Die Bereitstellung der Daten für den Zweck unter Buchst. e) ist freiwillig. Die Weigerung, diese bereitzustellen oder teilweise bereitzustellen, führt jedoch zur Unmöglichkeit, die Anwendung der ermäßigten Mehrwertsteuer von 4% auf die gekauften Produkte vorzunehmen.
f) Rücksendungen und Rückerstattungen Um die Rücksendung und Rückerstattung der über die Webseite gekauften Produkte zu beantragen, umfassen die vom Nutzer über den Abschnitt "Anfrage senden" mitgeteilten Daten die persönlichen Daten des Antragstellers, Informationen zum Produkt und die Gründe für die Anfrage. Nach Erhalt dieser Daten können wir Ihre Rücksendeanfrage prüfen und bearbeiten.
- Verfolgter Zweck: Ihnen angemessene Unterstützung in Bezug auf die Ausübung Ihrer vertraglichen Rechte auf Rücksendungen und Rückerstattungen zu gewährleisten.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b GDPR).
Die Bereitstellung der Daten für den Zweck unter Buchst. f) ist freiwillig. Die Weigerung, diese bereitzustellen, führt jedoch zur Unmöglichkeit, die Dienstleistungen für Rücksendungen und Rückerstattungen gemäß den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken zu erbringen und damit Ihre vertraglichen Rechte auf Rücksendungen und Rückerstattungen auszuüben.
g) Versand von Marketing- und/oder kommerziellen Werbemitteilungen im Rahmen des Soft-Spam Nur wenn die persönlichen Daten (insbesondere die E-Mail-Adresse) vom Betroffenen im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts bereitgestellt werden, können die vom Verantwortlichen gesammelten Daten auch verwendet werden, um Ihnen E-Mails zu ähnlichen Produkten zu senden, die Sie bereits gekauft haben oder über die Sie Informationen angefordert haben, gemäß Art. 130 Abs. 4 D.Lgs. 196/2003, ohne ausdrückliche und vorherige Zustimmung (sog. Soft-Spam). In jeder Mitteilung wird Ihnen jedoch daran erinnert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, kostenlos und formlos widerrufen können: Es genügt, auf den in jeder E-Mail angegebenen Link zu klicken oder uns eine Anfrage per E-Mail zu senden. Die Daten werden gelöscht und Sie erhalten keine weiteren derartigen Mitteilungen.
- Verfolgter Zweck: Sie über ähnliche Produkte zu informieren, die Gegenstand eines früheren Kaufs waren.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Versendung von Mitteilungen zu Produkten oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die bereits gekauft wurden, ordnungsgemäß abgewogen mit den Rechten des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f GDPR).
h) Versand von Marketing- und/oder kommerziellen Werbemitteilungen durch den Verantwortlichen Die an den Verantwortlichen übermittelten Daten können verwendet werden, um Marktforschung durchzuführen, um die Erfahrung und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und um Ihnen kommerzielle Mitteilungen über geeignete Kommunikationsmittel (wie E-Mail oder Direktpost, SMS oder Telefonanrufe) zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen, speziellen Veranstaltungen oder Sonderangeboten zu senden, jedoch nur, wenn der Nutzer ausdrücklich seine Zustimmung zu dieser Verarbeitung über die entsprechenden Formulare auf der Webseite erteilt hat. Auf der Webseite gibt es verschiedene Anfragen zur Einwilligung zu Marketingzwecken, da die kommerziellen Mitteilungen vom Verantwortlichen und/oder von Dritten, Geschäftspartnern des Verantwortlichen, versendet werden könnten: Die Verarbeitungen durch den Verantwortlichen und durch die Verkaufsstellen von DB (Dritte) erfordern separate und spezifische Einwilligungen des Nutzers. Es ist immer möglich, die Einwilligung zu allen diesen Verarbeitungen abzulehnen oder nur der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder nur der Verarbeitung durch seine Geschäftspartner zuzustimmen. In jedem Fall kann die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und die Einstellung dieser Verarbeitungsaktivitäten verlangt werden. Dazu können die entsprechenden Links in jeder Mitteilung verwendet oder eine spezifische Anfrage an den Verantwortlichen S.p.A. über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontakte gestellt werden.
- Verfolgter Zweck: Durchführung von Marktforschung zur Verbesserung der Erfahrung und der Qualität der angebotenen Dienstleistungen sowie Versand von kommerziellen Mitteilungen zu den auf der Webseite angebotenen Produkten und Dienstleistungen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Zustimmung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a GDPR), die jederzeit durch Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen werden kann, entweder an die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontakte oder durch Auswahl des Abmeldelinks in jeder Mitteilung.
Die Bereitstellung der Daten für den Zweck unter Buchst. h) ist freiwillig. Die Weigerung, diese bereitzustellen, führt lediglich zur Unmöglichkeit, dass der Verantwortliche Marketing- und/oder kommerzielle Werbemitteilungen versendet.
i) Newsletter Der Newsletter von dorelan.it wird per E-Mail an diejenigen gesendet, die ihn ausdrücklich anfordern, indem sie das entsprechende Formular auf der Webseite ausfüllen und den Verantwortlichen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ermächtigen. Der Newsletter-Dienst wird über die Plattform Brevo der Gesellschaft Sendinblue SAS, mit Sitz in 106 Boulevard Haussmann - 75008, Paris, Frankreich, Registrierungsnummer 498 019 298, bereitgestellt; E-Mail: privacy@sendinblue.com und dpo@sendinblue.com: Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie -https://www.brevo.com/it/legal/privacypolicy/.
Abmeldung vom Dienst: Um den Newsletter nicht mehr zu erhalten, genügt es, den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail auszuwählen oder eine spezifische Anfrage an die E-Mail-Adresse: privacy@dorelan.it zu senden. Die Abmeldung wird teilweise automatisiert bearbeitet, so dass weitere Newsletter für einen Zeitraum nach dieser Anfrage, jedoch nicht länger als 72 Stunden nach der Abmeldeanforderung, und deren Versand vor dem Erhalt der Abmeldeanforderung geplant war, gesendet werden könnten.
- Verfolgter Zweck: Periodischer Versand von Inhalten zu Neuigkeiten über die Produkte und Aktivitäten des Verantwortlichen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Zustimmung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a GDPR), die jederzeit durch Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen werden kann, entweder an die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontakte oder durch Auswahl des Abmeldelinks in jeder Mitteilung.
Die Bereitstellung der Daten für den Zweck unter Buchst. i) ist freiwillig. Die Weigerung, diese bereitzustellen, führt lediglich zur Unmöglichkeit, dass der Verantwortliche den Newsletter versendet.
j) Zielgerichtete Werbung und Profilierung Wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, indem Sie das entsprechende Kästchen aktivieren, kann der Verantwortliche Ihre persönlichen Daten (gesammelt durch die Navigation auf der Webseite oder die über Formulare oder das persönliche Konto bereitgestellten Informationen) verwenden, um Profilierungsaktivitäten durchzuführen und Ihnen personalisierte, auf Ihre Interessen abgestimmte kommerzielle Mitteilungen zu senden. Der Dienst wird ausschließlich nach ausdrücklicher und eindeutiger Einwilligung des Nutzers (durch Aktivierung des entsprechenden Kästchens) und immer freiwillig und jederzeit widerrufbar erbracht. Sie können jederzeit beim Verantwortlichen nachfragen, wie Ihre Informationen verwaltet werden und auf welchen Daten eine Interessengruppe erstellt wird. Der Dienst wird über die Plattform Brevo der Gesellschaft Sendinblue SAS, mit Sitz in 106 Boulevard Haussmann - 75008, Paris, Frankreich, Registrierungsnummer 498 019 298, bereitgestellt; E-Mail: privacy@sendinblue.com und dpo@sendinblue.com; für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie https://www.brevo.com/it/legal/privacypolicy/. Es ist immer möglich, die Einstellung dieser Verarbeitung zu verlangen, indem eine spezifische Anfrage an die E-Mail-Adresse assistenza@dorelan.it gesendet wird.
Die Abmeldung wird teilweise automatisiert bearbeitet, so dass Sie weitere Werbung für einen Zeitraum nach der Bestätigung der Einstellung der Verarbeitung, jedoch nicht länger als 72 Stunden nach dieser Mitteilung, sehen oder erhalten könnten, deren Versand vor dem Erhalt der Abmeldeanforderung geplant war.
- Verfolgter Zweck: Ihnen zielgerichtete Werbung basierend auf Ihren mutmaßlichen Interessen zu präsentieren und Ihre Navigation und Konsumerfahrung zu verbessern.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Zustimmung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a GDPR), die jederzeit durch Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen werden kann.
k) Cookies Was sind sie? Mit dem Begriff Cookie ist eine kleine Textdatei gemeint, in der kurze Informationen zur Navigation auf einer bestimmten Webseite gespeichert sind und die auf Ihrem Gerät installiert wird, wenn Sie darauf zugreifen. Jeder Cookie enthält verschiedene Daten (z. B. den Namen des Servers, von dem er stammt, eine numerische Kennung usw.), kann für die Dauer einer Sitzung (bis zum Schließen des Browsers) oder für längere Zeit im System verbleiben und eine eindeutige Kennung enthalten. Wenn Sie die Webseite erneut besuchen, werden sie an die Webseite, die sie erzeugt hat (First-Party-Cookies), oder an diejenigen von Dritten, die sie erkennen können (Third-Party-Cookies), zurückgesendet. Der Verantwortliche möchte Ihnen versichern, dass die Cookies auf seiner Webseite sicher sind: Sie beschädigen Ihr Gerät in keiner Weise, ermöglichen Ihnen jedoch ein schnelleres Surfen und bieten Ihnen eine bessere Erfahrung.
Wofür dienen sie? Cookies werden je nach ihrer Art für verschiedene Zwecke verwendet: Einige sind für das ordnungsgemäße Funktionieren einer Webseite unbedingt erforderlich (technische Cookies), während andere deren Leistung optimieren, um dem Nutzer eine bessere Erfahrung zu bieten, oder statistische Analysen zur Nutzung der Webseite ermöglichen, wie z. B. Analytics-Cookies, oder personalisierte Werbung anzeigen, wie z. B. Profiling-Cookies. Die Webseite www.dorelan.it verwendet sowohl Cookies, die keine Zustimmung für ihre Installation benötigen (wie technische Cookies), als auch Cookies, die Ihre vorherige Zustimmung erfordern, um verwendet zu werden (wie Profiling-Cookies).
Auf der Webseite können insbesondere aktiviert werden:
Technische und funktionale Cookies (die KEINE Zustimmung erfordern):
Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite funktioniert, und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf deren Funktionen (sog. Navigations-Cookies) oder die Authentifizierung in der Sitzung. Auch funktionale Cookies, die es ermöglichen, Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und somit Ihre Navigationserfahrung auf der Webseite zu verbessern, werden verwendet. Um ihre Funktionalität zu gewährleisten, werden diese Cookies in der Regel nicht beim Schließen des Browsers gelöscht; sie haben jedoch eine voreingestellte Lebensdauer (in der Regel bis zu maximal 2 Jahren) und werden nach Ablauf dieses Zeitraums automatisch deaktiviert. Diese Cookies und die von ihnen gesammelten Daten werden in keiner Weise für weitere Zwecke verwendet. Die Installation technischer Cookies erfolgt automatisch nach dem Zugriff auf die Webseite oder zur Aktivierung bestimmter Funktionen (z. B. Auswahl der Option "erinnere mich"). Sie können diese jederzeit deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern: In diesem Fall könnten jedoch einige Probleme bei der Anzeige der Webseite auftreten.
Analytische und statistische Cookies (die Ihre ZUSTIMMUNG erfordern könnten):
Diese Cookies verfolgen die auf der Webseite getroffenen Entscheidungen und die Navigationsdaten, um statistische Analysen in anonymisierter und aggregierter Form durchzuführen. Diese Cookies erfordern Ihre Zustimmung, es sei denn, sie werden anonym und aggregiert verwendet und es bestehen die folgenden Bedingungen:
- Sie beziehen sich auf eine einzelne Webseite oder eine einzige mobile Anwendung;
- Mindestens die letzte Komponente der IP-Adresse wird maskiert;
- Die Drittparteien verzichten darauf, diese Analytics-Cookies mit anderen Verarbeitungen zu kombinieren oder an Dritte weiterzugeben.
Profiling- und Marketing-Cookies (die Ihre ZUSTIMMUNG erfordern):
Diese Webseite verwendet auch Profiling- und Drittanbieter-Cookies, deren Installation von Ihrer vorherigen Zustimmung abhängt, die über das Banner oder jederzeit über die Cookie-Richtlinie verwaltet werden kann. Profiling-Cookies können verschiedene Kategorien umfassen, darunter Werbeprofiling-Cookies, Retargeting-Cookies oder Social-Cookies.
-
Werbeprofiling-Cookies: Erstellen ein Benutzerprofil, das es ermöglicht, Werbeinhalte anzuzeigen, die den während des Surfens auf der Webseite geäußerten Präferenzen entsprechen;
-
Retargeting-Cookies: Werden erstellt, um Ihnen Werbeinhalte zu Produkten zu senden, die Sie gekauft oder auf der Webseite angesehen haben und für die Sie Interesse gezeigt haben;
-
Social-Cookies: Diese Webseite sieht die Installation von Cookies für Social-Network-Plug-ins vor. Diese Cookies werden direkt von Drittparteien verwaltet und ermöglichen die Anzeige von Werbenachrichten, die Ihren Präferenzen entsprechen.
-
Verfolgter Zweck:
- Für technische Cookies: Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens und der Sicherheit der Webseite.
- Für analytische Cookies: Erstellung von Statistiken über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite, basierend auf aggregierten und anonymisierten Daten.
- Für die von Ihnen aktivierten Profiling-Cookies: Erstellung eines Profils basierend auf Ihren Präferenzen oder Bedürfnissen, um Ihnen personalisierte Werbung und Angebote basierend auf den angeforderten oder angesehenen Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Für technische Cookies: Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen am ordnungsgemäßen Funktionieren der Webseite und der Sicherheit der Navigation, ordnungsgemäß abgewogen mit den Rechten des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f GDPR).
- Für analytische Cookies, je nach Fall:
- Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Optimierung der Leistungen der Webseite und der Verbesserung der über die Webseite angebotenen Dienstleistungen, ordnungsgemäß abgewogen mit den Rechten des Betroffenen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f GDPR);
- Oder die Zustimmung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a GDPR), die jederzeit durch das Cookie-Banner oder durch die unten angegebenen Anweisungen und die Cookie-Richtlinie widerrufen werden kann.
- Für Profiling-Cookies: Die Zustimmung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a GDPR), die jederzeit durch das Cookie-Banner oder durch die unten angegebenen Anweisungen und die Cookie-Richtlinie widerrufen werden kann.
Links zu Drittanbieter-Webseiten und sozialen Netzwerken Die Webseite kann Links zu und von den Webseiten unserer Partner, Werbetreibenden und zu den Profilen des Verantwortlichen in sozialen Netzwerken enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche diese Instrumente nicht direkt verwaltet und keine Verantwortung für die persönlichen Daten übernimmt, die über diese Webseiten gesammelt werden und die Nutzung der entsprechenden Dienstleistungen, und dass der Nutzer, wenn er einem Link zu einer dieser Webseiten folgt, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen externen Subjekte zur Webseite konsultieren sollte:
- Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
- Twitter: https://twitter.com/it/privacy
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=it
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Snoozing Magazine: https://www.snoozingmagazine.it/privacy-cookie-policy/
- Iubenda: https://www.iubenda.com/it/
Aktivierung oder Deaktivierung von Cookies: Wenn Sie auf die Webseite zugreifen, werden Sie über ein spezielles Banner über das Vorhandensein von Profiling- und Retargeting-Cookies informiert und können über dieses deren Installation zustimmen oder ablehnen, indem Sie die einzelnen Cookies auswählen, die Sie installieren möchten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Ihre Möglichkeit, die Webseite zu besuchen und deren Inhalte zu nutzen, beeinträchtigt. Die Installation von Profiling-, Retargeting-, analytischen und sozialen Cookies sowie alle damit verbundenen Aktivitäten wird durch Dienstleistungen von Drittanbietern verwaltet. Weitere Informationen und zur Aktivierung oder Deaktivierung dieser Cookies finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittunternehmen, deren Liste in unserer Cookie-Richtlinie verfügbar ist. Der Nutzer wird sowohl durch die kurze Information (Banner, das angezeigt wird, bis die Zustimmung erteilt oder abgelehnt wird) als auch durch unsere Cookie-Richtlinie informiert, die wir Sie bitten, sorgfältig zu lesen, um alle weiteren Informationen zu den auf der Webseite verwendeten Cookies und deren Deaktivierung zu erhalten.
Deaktivierung über den Browser: Bitte beachten Sie, dass Sie auf der Webseite http://www.youronlinechoices.com/it/ nicht nur weitere Informationen über Cookies erhalten, sondern auch die Installation zahlreicher Cookies in Ihrem Browser/Gerät überprüfen und, sofern unterstützt, auch deaktivieren können. Die gängigen Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari) akzeptieren Cookies standardmäßig, aber diese Einstellung kann jederzeit vom Nutzer geändert werden. Dies gilt sowohl für PCs als auch für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones: Diese Funktion wird in der Regel und umfassend unterstützt. Cookies können daher leicht deaktiviert oder deaktiviert werden, indem Sie die Optionen oder Einstellungen des verwendeten Browsers aufrufen und in der Regel auch nur Cookies von Drittanbietern blockieren; im Allgemeinen wirken sich diese Optionen nur auf diesen Browser und dieses Gerät aus, es sei denn, es sind Optionen aktiv, um die Einstellungen auf verschiedenen Geräten zu vereinheitlichen. Spezifische Anweisungen finden Sie auf der Optionen- oder Hilfeseite des Browsers selbst. Die Deaktivierung technischer Cookies kann jedoch die volle und/oder korrekte Funktionalität mehrerer Webseiten, einschließlich dieser Webseite, beeinträchtigen.
Im Allgemeinen bieten die heute verwendeten Browser:
- die Option „Do not track“, die von einigen Webseiten unterstützt wird (aber nicht von allen). Auf diese Weise könnten einige Webseiten keine bestimmten Navigationsdaten mehr sammeln;
- die Option des anonymen oder inkognito-Browsens: Auf diese Weise werden keine Daten im Browser gesammelt und die Browsing-Historie wird nicht gespeichert, aber die Navigationsdaten können dennoch vom Betreiber der besuchten Webseite erfasst werden;
- die Möglichkeit, gespeicherte Cookies ganz oder teilweise zu löschen, aber bei einem erneuten Besuch einer Webseite werden sie normalerweise installiert, wenn diese Möglichkeit nicht blockiert wird.
Hier sind die Links zu den Hilfeseiten der am häufigsten verwendeten Browser (mit Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies in diesen Browsern):
- Firefox (https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie);
- Microsoft Edge (http://windows.microsoft.com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11);
- Safari (iOS) (https://support.apple.com/it-it/HT201265);
- Chrome (Desktop: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it);
- Android und iOS: https://support.google.com/chrome/answer/2392971?hl=it.
4. ZU WELCHEN WEITEREN ZWECKEN WERDEN MEINE DATEN VERWENDET?
Ihre persönlichen Daten können schließlich für folgende Zwecke verarbeitet werden:
4.1 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Anfragen von öffentlichen und Regierungsbehörden;
4.2 Verwaltung von Streitfällen oder Rechtsstreitigkeiten und damit Verteidigung der Rechte des Verantwortlichen, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.
In diesen Fällen sind die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung im Fall von Punkt 4.1 (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c GDPR);
- Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Wahrung seiner Rechte, ordnungsgemäß abgewogen mit den Rechten des Betroffenen, im Fall von Punkt 4.2 (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f GDPR).
5. MIT WEM TEILEN SIE MEINE DATEN?
Im Einklang mit den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken können die Mitarbeiter des Verantwortlichen beauftragt werden, Ihre Daten zu verarbeiten, um Ihnen die angeforderten Dienstleistungen, Informationen oder Unterstützung zu bieten. Darüber hinaus teilt der Verantwortliche Ihre Daten mit der Gesellschaft B&T Srl, mit Sitz in Forlì – 47122, Via Due Ponti Nr.9, als Muttergesellschaft und Teil derselben Unternehmensgruppe. Daher wird der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten ausdrücklich vom Verantwortlichen genehmigt, der gegebenenfalls die Subjekte, an die er sich für die Bereitstellung der Dienstleistungen und für die Tätigkeiten seines Zuständigkeitsbereichs wendet, gemäß den Artikeln 28 und 29 GDPR als Verantwortliche für die Verarbeitung benennen kann.
In jedem Fall präzisieren wir, dass:
- Die Marketing- und Newsletter-Dienste über die Plattform Brevo der Gesellschaft Sendinblue SAS, mit Sitz in 106 Boulevard Haussmann – 75008, Paris, Frankreich, Registrierungsnummer 498 019 298, E-Mail: privacy@sendinblue.com und dpo@sendinblue.com, bereitgestellt werden.
- Die Liste der Cookie-Anbieter in der Cookie-Richtlinie verfügbar ist - Link.
- Die Gesellschaft Google Ireland Limited (Registrierungsnummer: 368047), Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, den Google Maps-Dienst bereitstellt.
Schließlich erinnern wir Sie daran, dass die Liste der autorisierten Subjekte und der Verantwortlichen für die Verarbeitung am rechtlichen Sitz des Verantwortlichen verfügbar ist oder alternativ über die in der Sektion "Wie kann ich den Verantwortlichen kontaktieren?" angegebenen Kontakte angefordert werden kann.
6. WIE WERDEN MEINE DATEN VERARBEITET?
Ihre persönlichen Daten werden auch mit Hilfe elektronischer Mittel für die Zeit verarbeitet, die unbedingt erforderlich ist, um die bei der Erhebung vorgesehenen Zwecke zu erreichen. Der Verantwortliche wird die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um den Verlust, den Missbrauch oder die falsche Verwendung der Daten zu verhindern und jeden unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern. Daher garantiert der Verantwortliche die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten, indem er die Anzahl der Personen, die Zugang zu den Servern oder Datenbanken haben, einschränkt und Schutzsysteme einrichtet, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren.
7. WERDEN MEINE DATEN AUSSERHALB EUROPAS VERARBEITET?
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten befinden sich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Einige Dienstanbieter können ihren Sitz in außereuropäischen Ländern haben, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wie auch in unserer Cookie-Richtlinie spezifisch angegeben. In diesen Fällen wird der Verantwortliche diese Dienstleister in Übereinstimmung mit den Artikeln 45 ff. GDPR verwenden. Es werden daher alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um den bestmöglichen Schutz der persönlichen Daten zu gewährleisten, indem dieser Transfer basiert: a) auf Angemessenheitsbeschlüssen der Drittlandempfänger, die von der Europäischen Kommission ausgedrückt werden; b) auf angemessenen Garantien, die vom Drittlandempfänger gemäß Art. 46 der Verordnung ausgedrückt werden; c) auf der Annahme verbindlicher Unternehmensregeln, sog. Corporate Binding Rules, und insbesondere auf der Umsetzung technischer und informativer Sicherheitsmaßnahmen, die den bestmöglichen Schutz der persönlichen Daten und der Rechte der Betroffenen gewährleisten, wie es die GDPR und die europäische Gesetzgebung vorsehen.
8. WIE LANGE BEWAHREN SIE MEINE DATEN AUF?
Der Verantwortliche wird Ihre persönlichen Daten für die angemessene Zeit verarbeiten, die erforderlich ist, um ausschließlich die in den vorherigen Abschnitten angegebenen Zwecke zu erreichen. Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden Ihre persönlichen Daten gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert und aggregiert. Hinsichtlich der Löschfristen für die über Cookies verarbeiteten Daten finden Sie alle Informationen in unserer Cookie-Richtlinie.
9. WAS SIND MEINE RECHTE UND WIE KANN ICH MEINE PRIVATSPHÄRE SCHÜTZEN?
In Bezug auf Ihre persönlichen Daten und in Übereinstimmung mit der GDPR informiert Sie der Verantwortliche, dass Sie das Recht haben, Folgendes zu verlangen:
- Zugang zu Ihren Daten;
- Änderung und Berichtigung von Fehlern in unseren Datenbanken zu Ihren Daten;
- Löschung Ihrer Daten, wenn sie ohne rechtliche Grundlage aufbewahrt werden;
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten;
- Datenübertragbarkeit.
Weitere Informationen und Formulare sind hier verfügbar: https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924.
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen ausführlich, wie Sie Ihre Rechte ausüben können:
IHRE RECHTE | WIE KÖNNEN SIE DIESE AUSÜBEN?
Zugang:
Sie können Folgendes verlangen:
- Bestätigung darüber, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden;
- Eine Kopie Ihrer Daten;
- Weitere Informationen zu Ihren persönlichen Daten, die nicht bereits in dieser Datenschutzerklärung enthalten sind.
Berichtigung:
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Vor der Berichtigung werden wir die Genauigkeit der in unseren Archiven gespeicherten Daten überprüfen.
Löschung/ Recht auf Vergessenwerden:
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, jedoch nur, wenn:
- Ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist in Bezug auf die Zwecke, für die sie gesammelt wurden;
- Sie Ihre vorher erteilte Zustimmung widerrufen haben (sofern die Verarbeitung auf Zustimmung basiert);
- Die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt ist;
- Es notwendig ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt (in Bezug auf eine Anordnung einer Behörde).
Einschränkung:
Sie können die Einschränkung Ihrer persönlichen Daten verlangen, jedoch nur, wenn:
- Ihre Richtigkeit bereits angefochten wurde;
- Sie nicht mehr erforderlich sind für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, aber es eine rechtliche Auseinandersetzung über ihre Verwendung gibt. Nach Ihrer Anfrage zur Einschränkung ist die Verwendung Ihrer persönlichen Daten jedoch weiterhin zulässig, sofern:
- Ihre Zustimmung weiterhin vorliegt;
- Sie notwendig ist, um eine rechtliche Handlung auszuüben oder sich dagegen zu wehren;
- Zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die an der Verarbeitung beteiligt ist.
Übertragbarkeit:
Sie können eine Kopie Ihrer persönlichen Daten in einem strukturierten, lesbaren und gängigen Format verlangen.
Widerspruch:
Sie können jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen, wenn:
- Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist;
- Die personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht, verarbeitet werden. Wenn Sie widersprechen:
- Gegen die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet;
- Im Falle des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, kann die Verarbeitung nur fortgesetzt werden, wenn der Verantwortliche zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Es ist möglich, das Widerspruchsrecht auch mit automatisierten Mitteln auszuüben, die spezielle Techniken verwenden, wie sie auf der Webseite auf der persönlichen Seite und in E-Mails (Abmeldelinks) zur Verfügung gestellt werden.
Der Verantwortliche garantiert, dass jede Anfrage bezüglich Ihrer Rechte innerhalb von dreißig Tagen nach ihrem Eingang beantwortet wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung durch den Verantwortlichen rechtswidrig ist oder einen klaren Verstoß gegen die Vorschriften zum Schutz Ihrer persönlichen Daten darstellt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einzureichen (für Italien ist dies der Garante per la protezione dei dati personali). Weitere Details finden Sie im folgenden Abschnitt.
10. KANN ICH EINE BESCHWERDE EINREICHEN?
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung durch den Verantwortlichen nicht den Bestimmungen der Europäischen Verordnung Nr. 679/2016 und der nationalen Gesetzgebung entspricht. In Italien ist die zuständige Behörde der Garante per la protezione dei dati personali, dessen Kontaktdaten unter http://www.garanteprivacy.it/ verfügbar sind. Darüber hinaus haben Sie, wenn die Voraussetzungen gemäß den Artikeln 78 und 79 der GDPR erfüllt sind, das Recht, bei der zuständigen Gerichtsbarkeit Berufung einzulegen.
11. WIE KANN ICH DEN VERANTWORTLICHEN KONTAKTIEREN?
Sie können den Verantwortlichen kontaktieren, indem Sie eine Mitteilung an die folgenden Adressen senden:
- per Post: DB s.r.l. Via Trentola Nr. 40c - 47122 Forlì (FC);
- per E-Mail: privacy@dorelan.it;
- per PEC: dbcertificata@legalmail.it.
Der DPO ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: dpo@dorelan.it.